#06 Aufklärungsfundamentalismus

0

`Wenn der Name Descartesdurch Epochen hindurch umstritten bleib, dann vor allem deswegen, weil er wie kaum ein anderer den Sieg der Ingenieure gegen die Theologen symbolisiert. […] Als Schöpfer des analytischen Mythos hat Descartes gleichsam die Metaphysik des Maschinenbaus geschaffen, […]“
Peter Sloterdijk, Mein Frankreich, 2013, S.12

 

Download
#06 Aufklärungsfundamentalismus.PDF

 

Editorial

Endlich ist es soweit! Nach der letzten Ausgabe im September 2008 ist die Zeitschrift mit einem Team, das nun aus alten und neuen der.wischlern besteht, wieder bereit zu neuen Taten. Es gibt einige interessante Neuigkeiten: der.wisch wird ab sofort als Publikationsorgan des WSV (Wiener Studentenverein) fungieren und ist, wie der Verein, ein work in progress. Aber auch Altbewährtes soll erhalten bleiben. Durch Offenheit sollen Diskussionen angestoßen und Einseitigkeit bekämpft werden. Wie auch schon in den bisherigen sechs Ausgaben sind kontroverse Beiträge nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht. Weiterhin ist Antirassismus die Basis des Dialogs und die Ausgaben werden wieder vierteljährig ihren Weg in die Druckerpresse finden.

Dieses Heft beschäftigt sich mit dem Thema „Aufklärungsfundamentalismus“. Die Arbeit beginnt also dort, wo sie in der letzten Ausgabe niedergelegt wurde. Wir sind zuversichtlich, auch für diese Ausgabe interessante Beiträge zusammengestellt zu haben, die Impulse in eine gesamtgesellschaftliche Debatte geben sollen. Ein großer Dank gilt den Wissenschaftlern Prof. Dr. Ihsan Fazlioglu, Dr. Oktay Taftali und Prof. Dr. Faruk Akyol aus der Türkei sowie Dr. Sabine Schiffer, die so großzügig waren, uns hochwertige Texte beizusteuern.

Die nächste Ausgabe wird am 9. Juni 2013 mit dem Thema „Werte und Identitäten“ erscheinen. Wie immer freuen wir uns über Zusendungen von Texten und Denkanstößen (für nähere Informationen siehe
S.72). Einer Förderung unserer Arbeit durch die Schaltung von Inseraten steht nichts im Weg! Dadurch kann man einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand und der Weiterentwicklung des der.wisch leisten. Wir freuen uns auch über Kritik, Anregungen, Kommentare oder sonstige Zusendungen an unsere Mailadresse: redaktion@der-wisch.net. Die witzigsten, interessantesten, klügsten, frechsten und spannendsten Zuschriften werden mit einem Buchgeschenk belohnt und nach Möglichkeit veröffentlicht.

Wir wünschen Euch eine anregende Lektüre!
Im Namen der Redaktion
Ibrahim Yavuz

Inhaltsverzeichnis
Bitte klicken Sie auf den unten stehenden Link

Browsing: #06 Aufklärungsfundamentalismus

 

  • Johann_Friedrich_Frauenholz_Schwur_der_Jacobiner1797_8b67e2febda9acf6af07dd0f258ff6cbAutor: Murat Batur
    Schein und Zeitlichkeit
    Ein Versuch, über den Begriff Aufklärungsfundamentalismus nachzudenken

 


 


 


 

  • bundestag_d2c7e84741bbb08a0906d48ef24d3f56Autor: Sabine Schiffer
    Aufklärung tut not:
    Über die Vermischung von Säkularität und Laizismus im Diskurs

 


 


 


 


 

  • D06_AFD_I Yavuz INT DSC_0069interview von: ibrahim yavuz
    „Habe die Ehre“
    Interview mit Ibrahim Amir, Autor des Theaterstücks „Habe die Ehre“

 

  • Defizitkinder_645fc169ca8791fa9770405de1b1b4d9Autor: Jana Vietze
    Defizitkinder
    Ein Plädoyer für die (sprachlich) Defizitären

 

 


TEILEN

About Author

Der.Wisch – Zeitschrift für Vielseitige

Schreiben Sie einen Kommentar

sieben − eins =

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.