
Seit dem 19. Jahrhundert häufen sich die Analysen und Untersuchungen zu einer Frage, die erst einmal einfach klingen mag: Was ist der Mensch? Wie sieht nun das Bild Schariatis vom Menschen aus?
Seit dem 19. Jahrhundert häufen sich die Analysen und Untersuchungen zu einer Frage, die erst einmal einfach klingen mag: Was ist der Mensch? Wie sieht nun das Bild Schariatis vom Menschen aus?
Ali Schariati und Frantz Fanon sind vielleicht heute nicht mehr in aller Munde, jedoch zählen sie zu den wichtigsten Theoretikern der Revolution des 20. Jahrhunderts.
In diesen 70er Jahren hatte sich der Iran in die Widersprüche einer staatlich aufoktroyierten Modernisierung verstrickt und stand vor einem Scherbenhaufen. Eine kleine Clique von schahtreuen Nutznießern regierte in neokolonialistischer Verachtung der eigenen Tradition und im Namen des Fortschritts.
Nach Schariati stützt sich die safawidische Schii’ah auf zwei Säulen: Zum einen auf die schiitische Glaubenslehre und zum anderen auf dem iranischen Nationalismus.
Ali Schariati polarisiert bis heute und bleibt faszinierend. Über 40 Jahre nach seiner Ermordung (offensichtlich durch den iranischen Geheimdienst 1977)…