Ethik und Menschenleben: Wertung durch Entwertung?

Lust auf ein Gedankenexperiment? Da Sie gerade weiterlesen, haben sie diese Frage positiv beantwortet. Stellen Sie sich vor, Sie schlafen heute Abend in Ihrem Bett ein und wachen morgen in einem Raum voller fremder Personen auf. Die Ansammlung der Menschen könnte nicht diverser sein. Es sind Kinder genauso wie ältere Personen, junge wie erwachsene Menschen,

0 Kommentare

Ewiges Leben

Gedankenspiel: Was ist das Strafmaß für einen Mord in einer fast unsterblichen Gesellschaft? Um wieviel Erfahrungen und Chancen beraubt ein Mörder sein Opfer?

0 Kommentare

Geistige Kolonialisierung durch kollektive Schuldzuschreibung: „Die Brücke über die Drina“

Herbst 2019: Die Diskussionen über den Nobelpreisträger Peter Handke nehmen kein Ende. „Ein mutiger Mann, der auch mal aneckt – und solange man die Kunst von seinen privaten politischen Einstellungen trennt, sei das nicht weiter schlimm“. Solche und ähnliche Verbiegungen sind der Tenor derjenigen, die Handkes Parteinahme für den serbischen Diktator Milošević legitimieren wollen. „Mutig

0 Kommentare
Quinn_alias_Mukhtar

Omar Mukhtar

Die Identifikation mit dem Underdog scheint fast ein Garant für erfolgreiche Erzählungen zu sein. Der libysche Rebell Omar Mukhtar, der in den 20er Jahren einen erbitterten Freiheitskampf gegen die kolonialen Besatzer geführt hat, ist ein solcher Underdog, dessen Geschichte Filmemacher Moustapha Akkad auf Zelluloid gebannt hat.

0 Kommentare